Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

 

 

 

 

Geh weiter, wenn dein Tag verdunkelt
und Winde durch die Ritzen wehen,
ersuche dies mit Mut und heiter
dir dennoch mit dem Herz zu sehen,
denn dadurch wird dir das Verstehen
der Zeit durch deine Seele gehen
und dir der Wesen Sinn gefunkelt.

 

Ersuche Fragen dir zu finden,
die dich lebendig streben lassen,
mit denen du wirst weiter gehen
und nicht die anderen verhassen,
doch du den Drang zum Kampf verlassen
und wirst mit Mut dein Herz erfassen
und dann dich Winden frei entwinden.

 

Nimm wahr das Wahre an den Dingen,
an Sinnen, die dein Herz erfreuen
und die auch trübe manchmal klingen,
ersuche dich nicht hier zu scheuen,
da uns Erkenntnisse nicht reuen,
wenn wir nicht Worte widerkeuen,
doch all ihr Edelstes besingen.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, @Thomkrates!

Das ist schon ein vielsagendes Gedicht mit allerlei Zutaten und Gemenge. Das ließt man nicht mal so schnell herunter.

Bei einer Stelle hingegen ist mir trotz vielseitiger Betrachtungen nicht klar, weswegen du die Worte so verwendet hast.

 

Zitat: "... doch du den Drang zum Kampf verlassen ..."

Eben dieses Personalpronomen verstehe ich an dieser Stelle nicht.

 

LG, Heiko

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @WF Heiko Thiele, danke für deinen Kommentar. Was wäre ein Vorschlag für die eine Zeile?

Viele Grüße,

Thomkrates

 

Hallo @Pegasus, danke für deinen Kommentar. Die einfachen Kreuzreime oder Paarreime haben natürlich ihren Reiz, ab und an davon abweichen, unterstützt vielleicht den gedanklichen Inhalt und fordert zum mehrfachen Lesen auf, weil es eben nicht so einfach in einem Rutsch gelesen werden sollte.

Viele Grüße,

Thomkrates

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, @Thomkrates, die Frage ist, was willst du ausdrücken?

 

Einmal:  "... doch tu den Drang zum Kampf verlassen ..."  ( obwohl "tu", "tun", etc. man nicht wirklich schön verwenden kann.)

oder  "... vielleicht den Drang zum Kampf verlassen ..."

 

Jetzt fällt mir auch noch die letzte Zeile dieser Strophe auf:

 

Zitat: "... und dann dich Winden frei entwinden."

Was soll das heißen?

Vielleicht "... den Winden frei entwinden." ?

oder " und dann dich winden, frei entwinden." ?

 

Wie gesagt, so richtig verstehe ich das nicht.

 

LG, Heiko

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du möchtest dich an der Unterhaltung beteiligen?

Du kannst direkt mit in die Diskussion einsteigen und einen Beitrag schreiben. Anschließend kannst du ein eigenes Autoren-Konto erstellen. Wenn du schon ein Autoren-Konto hast, Logge dich ein um mit deinem Konto an der Diskussion teilzunehmen.

Gast
Schreibe hier deinen Kommentar ...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Community-Regeln
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät platziert, um die Bedienung dieser Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du damit einverstanden bist.